LeNa - Lebendige Nachbarschaft
Zur Zeit werden alle Gruppen und Veranstaltungen digital durchgeführt. Bitte melden Sie sich, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Wir möchten geflüchtete Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund und interessierte, offene Menschen aus unserer Nachbarschaft zusammenbringen. Gemeinsam wollen wir neue Netzwerke aufbauen und uns in den bestehenden Netzwerken engagieren.
Wir stärken Mut und Motivation bei allen, die sich für eine lebendige Nachbarschaft und eine solidarische und interkulturelle Gesellschaft engagieren wollen. Auf Frauen-Empowerment legen wir besonderen Wert.
Wir möchten anbieten
- Tandempartnerschaften, um die deutsche Sprache zu verbessern
- interkulturelle Frauengruppen
- Treffen und Begegnungen
- interkulturelle Veranstaltungen und Filmvorführungen mit Diskusssionen
- Informationsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit anderen Trägern
- Ausflüge und Exkursionen
- Kunst und Musik
- Fotografie und Ausstellungen
- Frauenfrühstück an jedem letzten Freitag im Monat um 10:00 Uhr
- RepairCafé an jedem ersten Dienstag im Monat von 17:00-20:00 Uhr
Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales finanziert und arbeitet eng mit der Selbsthilfe- Kontakt- und Beratungsstelle Mitte und dem Projekt LouLou zusammen.
Stadtteilzentren in Berlin finden Sie unter: www.stadtteilzentren.de/orte
Aktuelle Flyer, die wir gerne auch zusenden:
Flyer als PDF zum Herunterladen
Hier können Sie die Postkarten des Koch-Workshops herunterladen.
LeNa - Lebendige Nachbarschaft
StadtRand gGmbH
Perleberger Str. 44
10559 Berlin
0176-968 477 61
lena@stadtrand-berlin.de
wir sind telefonisch, per Mail und digital weiterhin da
Das Projekt wird finanziert über die